Aus dem Archiv: Was mich vor mehr als 15 Jahren politisierte. CN: Thematisierung von Missbrauch.
Hinweis: Dieser Artikel wurde im April 2025 überarbeitet.
Im Jahr 2009 kam die Debatte um die sog. STOP-Schilder im Internet auf, um gegen Missbrauchsvideos von Kindern vorzugehen. Das Thema wurde damals von der Politik nicht sinnvoll behandelt, da die vorgeschlagenen Maßnahmen samt und sonders einfach nur populistischer Unsinn waren. Hierzu hat Heise am 12.02.2009 einen Artikel verfasst, der glücklicherweise noch immer online ist.
Die bevorzugte Sperrlösung wollte Hannes Federrath, Professor für Informationssicherheit an der Uni Regensburg, nicht einmal als "Zugangserschwernis" durchgehen lassen. "Das erschwert überhaupt nichts", sagte der Techniker. Nur der Unbedarfte gelange bei einem DNS-Ansatz nicht mehr auf Kinderporno-Seiten.